Da ich in letzter Zeit einige (erste) Kundengespräche für neue Webdesign Projekte hatte, habe ich mir überlegt genau für diesen Zweck mal ein kleines Formular mit wichtigen Fragen online zu stellen. Mit Hilfe dieses nun doch relativ umfangreichen Fragenkataloges, habe ich nun von überall aus die Möglichkeit direkt die richtigen Fragen zu stellen um an die wichtigen und vor allem relevanten Informationen für einen erfolgreichen Projektstart zu gelangen und dabei nichts zu vergessen. Dieser Fragebogen in Form eines schicken Webformular eignet sich dabei für kleinere und mittelgroße Projekte.
Das Formular, mit formanizr umgesetzt, lässt sich einfach und flexibel an eine einzutragende E-Mail-Adresse verschicken. Somit ist der Fragebogen direkt für jedermann nutzbar. Ob mit Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-Rechner, die Seite passt sich der Auflösung des jeweiligen Endgerätes an.
Die Daten werden dabei nicht an zweite (mich) oder gar dritte weitergegeben. Solltet ihr dennoch bedenken bei vertraulichen, weil persönlichen, Daten haben, könnt ihr diese sensiblen Felder (alle Felder sind optional) einfach leer lassen. Alternativ kann man den ausgefüllten Fragebogen aber auch einfach ausdrucken ohne ihn abzuschicken.
Inhalte für das Kundengespräch
Der Fragebogen ist in mehrere Kategorien unterteilt um das Ganze übersichtlicher zu gestalten. Zusätzlich sind diese Bereiche als Klappboxen umgesetzt um auch auf kleineren Endgeräten wie einem Smartphone den Überblick zu behalten.
Kategorien
- Kunde/Auftraggeber
- Projektdetails
- Ausrichtung der Seite
- Inhalte
- Grafik/Layout
- Materialien
- Technische Anforderungen
- Start
Es gibt beispielsweise Fragen zum Budget, zur Zielgruppe, zum CI/CD, zur Navigation, zur HTML Version und vieles mehr. Schaut einfach mal rein – Fragebogen.
Über Anregungen, Erweiterungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen freue ich mich natürlich immer – benutzt hierfür doch einfach die Kommentarfunktion dieses Artikels.
Hallo Herr Firchow,
danke für Ihre Anregungen für einen Fragebogen zum Webdesign. Ich persönlich habe für mich einen eigenen Fragebogen entwickelt. Dieser gefällt mir persönlich am Besten, da viele wichtige Fragen geklärt werden. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Fragekatalog auch mal anschauen würden und mir Ihre Meinung dazu mitteilen würden.
http://www.it4need.de/erster-kundenkontakt-fragebogen-webdesign/
Hallo Herr Firchow,
vielen Dank für diese wirklich tolle Tool. Da ich gerade genau nach solch einem Tool suche, gestatten Sie mir doch bitte die Frage, ob das Tool „open source“ gedacht ist, sprich wären Sie bereit mir den Source Code zu geben damit ich ihn auf eine eigene Webseite einbinden darf? ( ihr copyright und name würde selbstverständlich erwähnt werden).
Bin gespannt auf Ihre Antwort und verbleibe mit den besten Grüßen.
Rob Galler
Hallo. Schön das es Ihnen gefällt, und natürlich dürfen Sie die Sourcen verwenden, dafür ist es ja gedacht :)
https://github.com/andrefirchow/formanizr
Der hier ist zwar nicht zum Downloaden, aber auch ein sehr umfangreicher Leitfaden, was beim ersten Gespräch gefragt werden sollte: http://visionar-it.de/checkliste-fuer-webdesigner-so-klappt-das-erste-kundengespraech
Schön ist natürlich, wenn so eine Liste an das eigene Firmendesign angepasst und dann schon vorab hereingereicht wird.
Hallo Herr Firchow,
auf der Suche nach geeigneten Fragebogen zum Start eines Projektes, hat mich Google (ja, manchmal ist der Suchgigant auch mal für etwas gut) auf Ihren Fragebogen geführt. Mir fällt es förmlich schwer, beim förmlichen „Sie“ zu bleiben, denn in meinem Job und auch im Webdesigner Bereich fällt das Du recht schnell. Ok, zurück zum Kern.
Mir gefällt die Art und Weise (klar strukturiert) und das Design. Papier ist manchmal ganz schön, aber diese Art und Weise des Fragebogens ist eine feine Sache und ganz nach meinem Geschmack.
Da ich gerade wieder in der Findungsphase bin und mich in das Thema nach 6 Jahren wieder einarbeite, wollte ich es diesmal mit Konzept angehen und so soll jeder Schritt perfektioniert werden. Der Fragebogen ist ein großer Schritt dort hin. Würde ihn gerne über den Link in Zukunft nutzen, und wenn ich dann wieder „fit“ bin in die eigene Website einbinden.
Tolle Arbeit und vielleicht liest man sich noch einmal.
Viele Grüße
Michael Theis
Hallo Andre, auch ich bitte, das gebührt einfach der Anstand, das Formular verwenden zu dürfen. Wirklich tolle Arbeit!
Lg
Axel
Hallo,
mal eine böde Frage aber bearbeite ich die Frage? Ich hab es zwar runter geladen aber finde nirgendwo wie ich was einstelle…